EPK erstellen

EPK erstellen – so präsentierst du dich wie ein Profi

Insbesondere kleine Bands und Künstler stellen sich die Frage, ob sie ein EPK erstellen sollten. Die klare Antwort darauf lautet: Ja. Denn heutzutage ist eine elektronische Pressemappe zwingend nötig, um entweder in der Branchenpresse Beachtung zu finden oder sich auch bei Veranstaltern vorzustellen.

Dabei ist das Electronic Press Kit nicht nur die elektronische Visitenkarte der Band, bzw. des Künstlers. Das EPK ist darüber hinaus auch eine große Chance, denn in puncto Design sind hier keine Grenzen gesetzt. Folgerichtig verhält es sich wie bei Bewerbungen auf einen Job: Je professioneller und einzigartiger, desto erfolgreicher.

Dementsprechend ist das EPK ein wesentlicher Bestandteil von deiner Promotions- und Marketingstrategie und kann dir dabei helfen, deine Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Grund genug für uns, im vorliegenden Blogbeitrag näher hinzuschauen. Dabei erklären wir dir nicht nur, was alles in ein professionelles EPK hineingehört, sondern gehen auch auf Punkte ein, die deinem EPK das gewisse Etwas verleihen.

EPK erstellen – was ist das überhaupt?

Wie du vermutlich bereits der Einleitung entnommen hast, ist ein EPK eine elektronische Pressemappe. Der Begriff EPK bezieht sich auf den englischen Ausdruck „electronic press kit“. Hierin enthalten sind – salopp gesagt – die wichtigsten Eckpunkte zum Künstler, bzw. zur Band.

Beispielsweise eine Kurzbiografie, Fotos, ausgewählte Musikstücke, Videoclips, etwaige Presseberichte, und natürlich auch die Kontaktdaten.

EPK erstellen – warum ist ein Electronic Press Kit so wichtig?

Praktisch der gesamte Musikmarkt spielt sich inzwischen im World Wide Web ab. Entsprechend wichtig ist es, dass jeder, der mit Musik Geld verdient, auch online Aufmerksamkeit generiert.

Dabei kann ein EPK nicht nur aktiv für neue Kontakte sorgen. Auch passiv können Plattenlabels, Veranstalter oder auch Journalisten ein EPK, das beispielsweise auf der Band-Website oder den Social-Media-Kanälen veröffentlicht wurde, online finden und die Band darüber kontaktieren. Das funktioniert insbesondere dann, wenn das EPK so innovativ und einzigartig ist, dass es sich aus der breiten Masse hervorhebt.

Multiplikatoren können ebenfalls dabei helfen, ein herausragendes EPK zu verbreiten. Beispielsweise Artikel in der Fachpresse oder führende Musikblogs.

Was alles in ein professionelles EPK hineingehört

Nachdem wir geklärt haben, was ein EPK ist, sollten wir uns anschauen, was zwingend in ein professionelles EPK hineingehört, ehe wir dir zeigen, wie du ein EPK erstellen kannst.

Auf gar keinen Fall fehlen dürfen in einem EPK die folgenden Dinge:

Ein aussagekräftiges Foto: Ein Foto ist wichtig, um einen ersten Eindruck zu vermitteln. Das Foto sollte den Stil der Musik widerspiegeln und professionell aussehen.

Eine aussagekräftige Biografie: Die Biografie sollte kurz und prägnant sein und die wichtigsten Stationen deines musikalischen Werdegangs enthalten.

Eine Liste der bisherigen Veröffentlichungen und Auftritte: Diese Liste sollte einen Überblick über die bisherigen Erfolge geben und zeigen, wo du, bzw. deine Band schon aufgetreten ist.

Audio- oder Video-Aufnahmen: Aufnahmen von den eigenen Songs sind eine gute Möglichkeit, den eigenen Stil vorzustellen.

Etwaige Pressemittelungen: Es gibt aktuelle Pressemitteilungen über dich oder deine Band? Dann rein damit in das EPK.

Kontaktinformationen: Gerne mal vergessen: Wie kann ein Veranstalter, Journalist oder auch Plattenboss mit dir in Kontakt treten, wenn das EPK auf Anklang stößt?

Hinzu kommen noch einige optionale Punkte, die situationsbedingt mehr oder weniger wichtig sein können. Beispielsweise Live-Mitschnitte von vergangenen Auftritten oder auch Informationen über bereits feststehende Tourdaten. Sollte es Live-Videos von vergangenen Gigs geben, solltest du aber zwingend darauf achten, dass ein professioneller Eindruck entsteht. Ein mit dem Smartphone aus der fünften Reihe des Publikums aufgenommenes Video könnte dir vermutlich mehr schaden als nutzen.

Wie du ein EPK mit dem gewissen Etwas erstellst

Grundsätzlich gibt es natürlich keinen Königsweg dafür, wie man ein EPK erstellen kann, das maximale Aufmerksamkeit generiert. Schließlich spricht ein elektronisches Plattenlabel sicherlich ein völlig anderer Look an als ein Veranstalter von klassischen Konzerten. Eine wichtige Voraussetzung dafür, ein herausragendes EPK erstellen zur können, lautet also, dass du deine Zielgruppe identifizierst und ihre Ansprüche kennst.

Hinzu kommt, dass das EPK auch zu deinem Stil und vor allem zu deiner Musik passt. Wer „dreckige“ Musik macht, der sollte dieses Image auch im EPK als Stilmittel in Erwägung ziehen. Je authentischer das Gesamtpaket, desto besser.

Dabei muss dir klar sein, dass sowohl Veranstalter und Plattenlabels als auch Musikredakteure mit EPKs regelrecht zugeschüttet werden. Der Grund dafür ist offensichtlich: Ein EPK per E-Mail zu versenden, ist völlig kostenlos, stellt keine große Hürde dar und ist wenig zeitintensiv. Dementsprechend muss der allererste Eindruck sofort sitzen.

Kostenlose EPK Vorlagen aus dem Internet – empfehlenswert oder nicht?

Ja, es mag verlockend sein, eine der zahlreichen kostenlosen Vorlagen für ein EPK zu nutzen, die man in den Weiten des Internets finden kann. Sei dir aber sicher, dass alle potenziellen Ansprechpartner all diese Designs schon zigtausend Mal gesehen haben und entsprechend gelangweilt sein werden.

Weil nicht jeder Musiker gleichzeitig auch beim Designen mit großem Talent gesegnet ist, bietet es sich stattdessen vielleicht an, eine professionelle Agentur zum EPK erstellen zu beauftragen.

Vergiss aber nicht, dass ein EPK auch stets up2date bleiben muss. Dementsprechend sollte, nachdem das Grunddesign steht, zumindest ein Bandmitglied dazu in der Lage sein, entsprechende Änderungen vornehmen zu können.

Beispiel für ein EPK, das herausragt

Ein EPK, das nicht nur sofort ein klares Bild vom Künstler zeichnet, sondern auch alle wichtigen Informationen auf Blick liefert, ohne dabei zu aufdringlich zu sein, ist das EPK, das Johannes Oerding zum Release seines dritten Albums herausbrachte. Dieses liegt nämlich komplett in Videoform vor.

Während immer wieder Musikbeispiele des Künstlers zu hören sind, beantwortet er in kurzen Selbstinterviews die wichtigsten Fragen, die Veranstaltern oder Musikredakteuren unter den Nägeln brennen könnten. Schau gerne mal selbst rein:

 

Wie der Musikerkanal dir beim EPK Erstellen unter die Arme greifen kann

Wichtig ist, dass du das EPK nicht streng nach Schema F erstellst, sondern dir Gedanken darüber machst, was für deine Zielgruppe wirklich interessant ist. Bekommst du dann auch noch ein professionelles und authentisches EPK hin, musst du es nur noch stets aktuell halten. Dann ist das EPK ein wichtiges Marketing-Tool, das dir mehr Reichweite und mehr Gigs verschaffen kann.

Bist du bereit, deine Musikkarriere auf das nächste Level zu heben? Ob als Solokünstler oder mit deiner Band – wir haben den Schlüssel zum Erfolg: Hol dir jetzt deinen kostenlosen MK Backstage Pass! Dieses All-in-One Komplettpaket bietet dir nicht nur exklusiven Zugang zur MK Masterclass, sondern auch das MK Artist Toolkit mit über 50 essentiellen Tools, 30 viralen Content-Ideen und die Chance, auf unserem Blog und in unseren Playlists gefeatured zu werden. Stärke deine Marke und baue deine Präsenz in der Musikwelt aus. Klicke jetzt auf diesen Link und sichere dir kostenlos deinen MK Backstage Pass. Mach den ersten Schritt zu einer profitablen Musikkarriere und entdecke die Geheimnisse des Musikmarketings vom Musikerkanal. Los geht’s!

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen MK Backstage Pass!

Entdecke das All-in-One Komplettpaket für eine profitable Musikkarriere: 
Mit dem MK Backstage Pass erhältst du exklusiven Zugang zur MK Masterclass, zum MK Artist Toolkit, 30 viralen Content-Ideen und die einmalige Chance, auf unserem Blog und Playlists gefeatured zu werden.

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Aktuellsten

Sichere dir jetzt deinen kostenlosen MK Backstage Pass!

Entdecke das All-in-One Komplettpaket für eine profitable Musikkarriere: 
Mit dem MK Backstage Pass erhältst du exklusiven Zugang zur MK Masterclass, zum MK Artist Toolkit, 30 viralen Content-Ideen und die einmalige Chance, auf unserem Blog und Playlists gefeatured zu werden.

Folge unseren Playlists

Kategorien