Die digitale Musikwelt ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Die grosse Verbreitung von Musiker Plattformen und Medien hat einen demokratisierenden Effekt auf die Musikbranche. Digitale Musikvertriebe stehen nun für jeden offen. Musiker:innen können über das soziale Netzwerk ihrer Wahl direkt ihre Fans erreichen. Webseiten und Onlineshops können einfach erstellt werden.
Die eigentliche Herausforderung besteht jetzt darin, eine 360°-Marketingstrategie zu entwickeln, die die richtigen Zielgruppen erreicht und diese mit all den potenziellen Möglichkeiten verbindet.
Von der Wahl der richtigen Social Media Plattform, über plattformspezifischen Werbemanagern bis hin zu CRM-Lösungen: Jede Musiker Plattform bzw. Musik Marketing Tool spielt seine Rolle bei der Erstellung, Organisation und Verbreitung Deiner Musik (und Contents), damit Du die richtigen Leute zur richtigen Zeit erreichen kannst.
Deshalb haben wir diese Liste mit unseren Lieblings-Tools für das Musikmarketing zusammengestellt, die Dir helfen werden, Deine eigene Karriere voranzutreiben.
Soziale Netzwerke für Musiker
Die meisten unabhängigen Musiker:innen stürzen sich auf Social Media und fangen wie wild an zu posten. Um eine Fanbase in den sozialen Medien aufzubauen, sollte man jedoch die demografischen Merkmale seiner Zielgruppe kennen. Auch sollte man sich Ziele in Bezug auf die Zahl der Web-Besuche oder die Engagement-Kennzahlen für den Content setzen. Auch sollte man auf keinen Fall die anderen wichtigen Musiker Plattformen vergessen. Social Media Marketing sollte nur ein Teil Deiner Musik Marketing Strategie sein.
1. TikTok
Der ausgeklügelte Algorithmus von TikTok und die kurzen, ansprechenden Videoinhalte machen TikTok zu einer der besten Musiker Plattformen, um viral zu gehen. Die riesige Soundbibliothek ermöglicht es einem, nahezu jeden beliebigen Sound fürs eigene Video zu verwenden. Sogar die eigene Sounds sind möglich, welches eine perfekte Funktion ist, um Ausschnitte aus kommenden Songs anzukündigen oder einfach ein paar Covers zu teilen. Das i-Tüpfelchen ist, dass andere Nutzer die von Dir hochgeladenen Audiodaten verwenden können. So können Deine Fans Deine Musik ganz einfach teilen, indem sie einfach eigene Videos damit erstellen. Auf keiner anderen Plattform kann derzeit Dein Song über Nacht viral gehen. Hier geht es zum ultimativen TikTok Guide für Musiker.
2. YouTube
YouTube ist die unangefochtene Nummer 1 unter den Videoplattformen. Das macht YouTube nicht nur zum besten Ort im Internet, um Deine Videos online zu stellen, sondern zu einer der besten Social Media Plattformen für Musiker. Die Flexibilität von YouTube ist unerreicht, da man eine Vielzahl von unterschiedlichen Content Formaten veröffentlichen kann. Du kannst Deine eigene Musik, Cover/Remixe deiner Lieblingssongs, Musikvideos, Live-Videomitschnitte, aber auch Vlogs oder Kollaborationen sind gute Möglichkeiten für Content auf YouTube.
3. Instagram
Instagram zählt mittlerweile als Standard-App zum Teilen von Fotos und zählt weltweit 1,074 Milliarden aktive Nutzer (davon 27,8 Millionen in Deutschland). Instagram ist definitiv eine gute Plattform für Musiker/Künstler, um ihre Reichweite durch Content zu vergrößern und eine Fanbase aufzubauen. Mittlerweile bietet Instagram neben Fotos viele verschiedene Arten von Content an, wie z. B. kurze Videos, Stories oder Instagram TV (IGTV). Auch wenn die organische Reichweite auf Instagram immer mehr nachlässt, gehört Instagram immer noch zu den besten Social Media Plattformen für Musiker. Weitere Informationen findest Du in unserem Artikel “Instagram Musiker Guide: Wie man in 2022 neue Follower gewinnt.”
4. Facebook
Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt. Mit über 2 Milliarden monatlichen Nutzern gibt es definitiv eine Menge Potenzial für Dich, um Deine Musik und Deine Marke auf dieser Plattform bekannter zu machen. Auch wenn es nicht mehr empfehlenswert ist, auf einer Facebook Künstlerseite organisch zu posten, kann Facebook Musiker heutzutage noch viel Reichweite bescheren. Das Stichwort lautet hier Facebook Promotion, welches nichts anderes als das Schalten von bezahlten Werbeanzeigen bedeutet. Facebook hat im Business Manager viele Tools und Funktionen für seine Nutzer implementiert, mit denen Musiker:innen ihre Online-Präsenz auf der Plattform gezielt ausbauen können.
Werbeplattformen für Musiker
Bezahlte Werbeanzeigen können für Deine Musikerkarriere Gold wert sein, da Du neben den zeitlichen und örtlichen Aspekten Deiner Kommunikation auch die Art der Menschen, die Du ansprechen willst, frei wählen kannst. Werbung über soziale Medien (z. B. Facebook-, Instagram- oder TikTok Ads), Suchmaschinen (z. B. Google- und YouTube Ads) oder sogar digitale Audioplattformen wie Spotify/Pandora ermöglichen es Dir, Menschen auf der Grundlage von demografischen Merkmalen (Alter, Wohnort, Einkommen usw.), musikalischen Vorlieben und Interessen anzusprechen.
1. TikTok Ads
TikTok Ads sind in den letzten 1-2 Jahren zum Geheimtipp für Musiker:innen geworden. Und das hat gute Gründe, denn TikTok Ads sind mittlerweile deutlich günstiger als Instagram oder Facebook Werbeanzeigen. Ganz egal, ob Du nur Dein TikTok Profil aufbauen oder eine Playlist bzw. einen neuen Release auf Spotify zu promoten. Du solltest Dir unbedingt einen TikTok Werbekonto einrichten und erste Erfahrungen sammeln, solange es noch s günstig ist. Du brauchst du Hilfe bei TikTok Ads & Co? Erfahre mehr und bewirb dich hier für ein Gespräch mit uns.
2. Facebook & Instagram Ads
Wenn Du Facebook oder Instagram nutzt, um Deine Online-Präsenz als Musiker aufzubauen, hast Du vielleicht schonmal die Option “Reichweite Deiner Beiträge erhöhen” bemerkt. Dieses ist eine gute Möglichkeit, jedoch dient diese nur dazu, mehr Deiner bestehenden Follower auf Deine Inhalte aufmerksam zu machen. Wenn Dein Ziel darin besteht, neue treue Fans zu gewinnen, brauchst Du eine viel umfassendere Werbestrategie. Dieses kannst Du umsetzen, indem Facebook- oder Instagram-Anzeigen über den Facebook Business Manager schaltest. Du möchtest mit einer professionellen Musikmarketing Agentur zusammenarbeiten, um deine Reichweite zu erhöhen? Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit uns.
3. YouTube Ads
YouTube Ads ist ein weiterer grossartiger Weg, um gezielt neue Fans auf Deine Musik aufmerksam zu machen und Deine Reichweite zu steigern. Das YouTube zu Google gehört, schaltest Du YouTube Ads auf der Google Ads Plattform. Dort findest Du einige sehr effektive Werbeformate und maßgeschneiderte Targeting Optionen, die ihresgleichen suchen. YouTube Ads eignen sich offensichtlich sehr gut, um Deine Musikvideos an eine bestimmte Zielgruppe auszuspielen.
4. Google Ads
Als Musiker wirst Du wahrscheinlich eher Facebook, Instagram oder TikTok nutzen, um Deine Musik zu bewerben. Aber auch Google Ads kann ein mächtiges Musik Marketing Instrument sein, da es ein großes Potenzial hat, viele potenzielle Kunden zu erreichen. Egal, ob Dein Budget wenige Euros pro Tag oder einige Hundert beträgt. Mit Google Ads erreichst Du viele Musikliebhaber.
CRM Plattformen für Musiker
Ein unabhängiger Musiker zu sein ist so ähnlich wie ein kleines Unternehmen zu betreiben. Und genau wie bei einem kleinen Unternehmen das Führen und Pflegen einer Kunden-Datenbank absolute Pflicht ist, solltest Du als unabhängiger Musiker eine Fan-Datenbank pflegen.
Wenn es darum geht, eine treue Fanbase zu pflegen, ist die direkte Kommunikation mit Deinen Fans entscheidend. Das direkte Engagement hilft dabei, eine tiefere Verbindung zu Deinem Publikum aufzubauen. Das können zum Beispiel E-Mails, Textnachrichten oder Direktnachrichten über Social Media sein. All das wird Dir helfen, einen engen Kreis von Fans aufzubauen, die Dir treu bleiben (und Dich konsequent unterstützen werden).
CRM Plattformen können daher für Musiker ein wertvolles Werkzeug sein. CRM steht für Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement) und kommt ursprünglich aus der Welt des Verkaufs.
Mit CRM-Software können Sie alle Ihre Kontakte im Auge behalten. Darüber hinaus können Sie sie mit Tags und Kategorien versehen. Dies kann auch sehr hilfreich sein, den “Wert” eines Kontakts zu ermitteln.
Einen guten Überblick über deine Kontakte zu haben, kann dir viel Zeit ersparen und deinen Arbeitsansatz professionalisieren. In der Musikbranche dreht sich alles um Kontakte. Wenn Sie gebucht werden wollen, brauchen Sie die richtigen Kontakte, und auch, wenn Sie einen guten Deal mit einem digitalen Vertrieb abschließen wollen.
1. Mailchimp
MailChimp ist eine der beliebtesten E-Mail-Newsletter Tools für Musiker. Es hat eine kostenlose Version, welche eine breite Palette von Tools und Funktionen für Dein Emailmarketing bietet. Aufgrund der kostenlosen Version ist MailChimp gut geeigntet, um dich vorsichtig an dieses Thema heranzutasten und eine erste Email Liste aufzubauen.
2. Hubspot
Hubspot ist eine allumfassende Marketingplattform für Unternehmen. Du kannst mit Hubspot Email-Adressen sammeln, Newsletter versenden und Deine Kontakte organisieren. Gegenüber Mailchimp bietet Hubspot noch eine Reihe weiterer Funktionen. Du kannst zum Beispiel sehen, wer wann Deine E-Mails gelesen hat und ob ein Link angeklickt wurde. Außerdem verfügt es über ein praktisches Planungstool. Wenn Du also am Wochenende arbeitest, aber Deine E-Mails erst am Montag verschicken möchtest, kannst Du es so planen, dass sie genau an dem Tag und zu der Uhrzeit verschickt werden, die Du wünschst.
3. Active Campaign
ActiveCampaign ist eine weitere etablierte E-Mail-Marketingplattform, welche sich ideal für Musiker und ihre E-Mail-Marketingbedürfnisse eignet. Active Campaign verfügt über umfangreiche E-Mail-Marketing-Automatisierungsmöglichkeiten und macht sie zu einer idealen Musiker Plattform für Fortgeschrittene, die ihre E-Mail-Marketingprozesse automatisieren möchten. Durch die Automatisierung kannst Du außerdem viel Zeit sparen, die Du besser für die Entwicklung anderer Bereiche Deiner Musik verwenden könntest.
Fazit
Keine Marketingstrategie wird Deine Musik jemals besser machen. Aber um ein Publikum für Deine Musik zu finden, ist ein Ansatz erforderlich, der die Menschen im digitalen Raum dort abholt, wo sie sich aufhalten: ob nun beim Hören auf Spotify oder YouTube, beim Surfen im Internet oder beim Hinzufügen Deines Songs in ein Meme auf TikTok. Jede dieser Plattformen und Tools spielt eine Rolle, wenn es darum geht, neue Hörer, Follower und Fans zu finden. Aber Du benötigst die Daten, die alles miteinander verbinden – damit Du Deine Strategie immer weiter verfeinern, wiederholen und verbessern kannst.
In der dynamischen Welt der heutigen Musikindustrie ist ständige Anpassung und Innovation unerlässlich. Was gestern noch ein Hit war, kann heute schon veraltet sein. Als Musiker:in musst du flexibel bleiben, um am Puls der Zeit zu sein. Doch wie schaffst du es, immer einen Schritt voraus zu sein? Die Lösung liegt in unserem MK Backstage Pass!
Der MK Backstage Pass ist dein kostenloser Schlüssel zu einer erfolgreichen Musikkarriere. Er bietet dir exklusiven Zugang zu unserer MK Masterclass, wo du die neuesten Trends und Techniken im Musik Marketing lernst, um deine Musik effektiv zu promoten und deine Fangemeinde zu vergrößern.
Mit dem MK Artist Toolkit, bestehend aus über 50 Tools, bist du bestens gerüstet, um deine musikalische Vision zu verwirklichen. Zudem erhältst du 30 virale Content-Ideen, die deinen Online-Auftritt revolutionieren und deine Reichweite maximieren werden.
Und das ist noch nicht alles: Du hast die einmalige Chance, auf unserem Blog und in unseren Playlists gefeatured zu werden, was dir eine unschätzbare Sichtbarkeit in der Musikszene verschafft.
Nutze jetzt die Gelegenheit, deine Musikkarriere auf das nächste Level zu heben. Klicke hier, um dich für den MK Backstage Pass anzumelden und entdecke, wie wir dich auf deinem Weg zum Erfolg unterstützen können. Sei immer einen Schritt voraus in der Musikindustrie – mit dem MK Backstage Pass!
2 Antworten
Danke für den Überblick 🙂
Hey Clara, sehr gerne! 😊