NIMM DEIN MUSIK MANAGEMENT SELBST IN DIE HAND
Während früher die Plattenfirmen das gesamte Marketing für Dich übernommen haben und Du Dich nur darauf konzentrieren brauchtest, Dein Talent zu präsentieren, ist dies für die meisten neuen Musiker heute keine Option mehr.
Heute musst Du die Kontrolle über Deine Karriere selbst übernehmen, indem Du Dein Publikum aufbaust und Dich um sie kümmerst. Das Tolle an den jüngsten Veränderungen in der Musikindustrie ist, dass es keinen Mittelsmann mehr gibt. Die Barrieren, die früher den Eintritt so vieler Musiker in die Musikindustrie erschwerten, sind verschwunden.
Heut zu tage ist es egal, ob Du Polka oder HipHop machst oder ob Du erst 14 schon 74 Jahre alt bist. Du brauchst nicht länger irgendwelchen festgefahrenen, altmodischen Normen entsprechen, damit man Dir den Einstieg ins Musikgeschäft gewährt. Du kannst heutzutage selbst direkt mit Deiner Audience in Kontakt treten, Dich mit ihr verbinden und diesen Deine Produkte verkaufen. Das Prinzip heisst Direct-to-Fan Marketing und funktioniert vollkommen unabhängig von der traditionellen Musikindustrie.
Du bist also nicht länger auf ein Plattenlabel angewiesen, um mit Deiner Musik Geld zu verdienen.
Es ist jedoch auch nicht so einfach, wie es sich anhört. Es erfordert mehr, als einfach „nur“ ein Musiker zu sein. Du willst ja mit Deiner Musik Geld verdienen oder sogar davon leben. Also baust Du nicht nur eine Musikkarriere auf, sondern ein Business.
Es ist wichtig, diese Unterscheidung zu machen und der Realität ins Auge zu sehen.
Es ist auch nichts verwerfliches, Deine Musikkarriere als ein Business zu betrachten. Solange Du Deinen Fans einen Mehrwert bietest und sie unterhältst, spricht absolut nichts dagegen, von ihnen auch Geld zu verlangen. Es ist sogar Deine Pflicht. Denn wenn Du nicht bereit bist, einen Großteil Deiner Zeit in gewinnbringende Maßnahmen zu investieren statt Musik zu machen, wirst Du für immer ein Hobby-Musiker bleiben müssen.
Du bist nun selbst verantwortlich für die Planung Deiner Veröffentlichung, Promotion, Branding und Marketing.
Sobald Dein Business ins Rollen gekommen ist, solltest Du Dir ein PR-und Promo-Team aufbauen, welches das Marketing für Dich übernehmen kann. Du kannst Dir dann natürlich auch ein Label oder einen Manger suchen, der Dich unterstützt.
Nimm Deine also Deine Karriere selbst in die Hand und behandle es als das was es ist: Ein Business.
Ein Business braucht gutes Marketing, um ins Rollen zu kommen. Schenke dem Marketing daher genauso viel oder sogar mehr Beachtung wie allen anderen Elementen Deiner Musikkarriere.
Solange Deine Musik nicht gut ist, solltest Du sie natürlich auch nicht vermarkten. Du solltest Dich dann erstmal zu 100% auf Deine Musik konzentrieren.
Wenn Du bereits talentiert bist und gute Songs gemacht hast, die die Leute lieben, dann solltest Du Dich zu 80% auf die Vermarktung Deiner Musik und zu 20% auf das Schreiben sowie Produzieren von neuer Musik konzentrieren! Der Grund dafür ist einfach: Von nun an kannst Du mehr gute Songs machen, wann immer Du willst, aber es wird Dir aber nicht helfen, Deine Träume von einer finanziell erfolgreichen Musikkarriere zu verwirklichen, wenn Du nicht genügend Leute hast, die Deine Musik hören und kaufen!
Heutzutage wird mehr Musik denn je veröffentlicht, und die Nachfrage von Musikexperten/innen gehört zu werden ist riesig. Dasselbe für die Artist & Repertoire Scouts (A&Rs) von Labels, die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Es reicht schlicht und ergreifend nicht mehr aus, „nur“ mit ein paar guten Songs aufwarten zu können. Die Zeiten, in denen Musiker entdeckt und von Plattenfirmen aufgebaut werden sind vorbei.
Für die entscheidenden Personen in der Branche ist es wichtig zu sehen, dass Du bereits eine Anhängerschaft hast oder für einen gewissen Hype sorgst. Plattenfirmen verlangen heutzutage, dass Du über eine wachsende Fanbase verfügst und aktiv daran mitarbeitest, dass diese weiter wächst. Sie werden Dich daher nicht unter Vertrag nehmen, wenn Du nicht bereits eine etablierte Fangemeinde hast und beweisen kannst, dass in Dir das Potenzial zum Geld verdienen steckt.
Du musst Radio-Redaktionen und Playlist-Kuratoren mit Deinen Musik-Kostproben von Dir überzeugen. Bis Du Dir Dein eigenes PR-und Promo-Team leisten kannst, musst Du Dich also eine ganze Zeit lang alleine darum kümmern, dass etwas mit Deinen Releases passiert.
Hast du Probleme, die richtige Promo für deine Musik zu finden, die auch wirklich funktioniert?
Dann ist der Musik Marketing Promotion Guide genau das Richtige für dich!
Wir haben ein mächtiges eBook mit 17 der besten Musik-Promotion Strategien zusammengestellt, die jeder Künstler und Musiker in 2021 kennen muss.
Diese neue Schritt-für-Schritt-Anleitung verrät dir, wie du die besten Musik-Promotion Strategien anwendest, um den gewünschten Buzz zu erzeugen.

Hol dir jetzt dein GRATIS Ebook!
Werde Teil unserer kostenlosen E-Mail-Community mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um das Thema Musik Marketing und erhalte den Guide als Willkommensgeschenk!
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.