Der Musikvertrieb ist das Bindeglied zwischen Deiner fertigen Aufnahme und Deinen zukünftigen Fans.
Digitale Musikvertriebe sind ein wichtiger Teil der Musikpromotion. Früher waren traditionelle Musikvertriebshändler der einzige Weg für Plattenfirmen und unabhängige Künstler, ihre Tonträger in die Hände der Hörer zu bekommen.
Aber der digitale Musikvertrieb ist auf dem Vormarsch. Im Jahr 2015 übertraf der Digitaldruck erstmals den Umsatz mit physischen Medien.
Als Künstler ist der online Musikvertrieb zu einem Muss geworden, um alle Deine potenziellen Fans zu erreichen. Durch eine smarte Distribution wächst Deine Sichtbarkeit. Es bringt Deine Musik in so viele Gehörgänge wie möglich. Und es hilft Dir, für Deine Musik bezahlt zu werden.
Fragst du dich, welchem Anbieter wir in unserem Musikvertrieb Vergleich die Auszeichnung – bester Musik Distributor – verliehen haben? Lies weiter. Hier findest Du alles, was Du über den digitalen Musikvertrieb wissen musst, welche Anbieter es gibt und wie Du Dir den richtigen raussuchst.
Wie digitale Musikvertriebe funktionieren: Damals und heute
Traditionell haben Distributoren Platten in die Geschäfte gebracht und Labels haben die Leute dazu gebracht, sie zu kaufen (durch Promotion). Auf dem Weg dorthin nahm jeder dieser Zwischenhändler einen Prozentsatz der Einnahmen ein.
Dieses System existiert noch heute. Zumindest bis zu einem gewissen Grad…..
Aber die Rolle der Distributoren und Plattenfirmen hat sich dramatisch verändert. Ganz zu schweigen von den Veränderungen, die das Internet in der Art und Weise gebracht hat, wie Menschen Musik konsumieren. Die Menschen verbringen mehr Zeit online und geben weniger Geld für physische Tonträger aus.
Außerdem konzentrieren sich die Ressourcen und die Energie der physischen Vertriebspartner oft nur auf die meistverkauften Platten. Kleinere Bands, die bei ihnen unterschreiben, geraten in exklusive Vereinbarungen, die ihren Erfolg behindern.
Deshalb ist der digitale Vertrieb zum cleversten Weg geworden, um Deine Aufnahmen auf den Markt zu bringen, die vollen Rechte an Deiner Musik zu behalten und einen eigenen Namen aufzubauen.
Was ist Musikvertrieb?
Der Musikvertrieb ist die Methode, wie Musik an den Zuhörer verteilt wird. Traditionell schließen Distributoren Vereinbarungen mit Plattenfirmen ab, um an den Handel zu verkaufen. Der digitale Vertrieb änderte all dies jedoch, indem er die Zwischenhändler ausschloss, die es Künstlern erlaubten, Musik direkt an Online-Shops zu verteilen und dabei 100% ihrer Lizenzgebühren zu behalten.
Wie der online Vertrieb für Musik heute funktioniert
Das Ziel des digitalen Vertriebs ist es, Deine Musik auf Spotify, iTunes, Google Play, Amazon und anderen Streaming-Plattformen und digitalen Musik-Shops zu veröffentlichen.
Betrachte sie wie einen digitalen Plattenladen – Sobald Du Deine Musik dort hast, können die Leute Deine Musik streamen, herunterladen und kaufen. Im Gegenzug erhältst Du Tantiemen, je nachdem, wie und wo Deine Musik gehört wurde.
Genau wie traditionelle Plattenläden erhalten digitale Musikstores Musik von digitalen Vertriebsunternehmen. Aber anstatt jede Woche Kartons mit Vinyl zu versenden, liefern digitale Vertriebspartner digitale Musik an die großen Musikgeschäfte, die ich oben erwähnt habe.
Was früher Wochen oder Monate des Versands und der Herstellung gekostet hat – ganz zu schweigen von vielen Vorabkosten, ist heute so einfach und schnell wie ein paar Mausklicks.
Die vielen Vorteile des digitalen Vertriebs
Die digitalen Musikvertriebe haben die Musikbranche revolutioniert und die Einstiegshürden für neue Artists auf ein Minimum reduziert. Das bedeutet aber auch, dass pro Tag mittlerweile bis zu 100.000 Songs hochgeladen werden. Um dabei noch durch den Lärm hindurch zu stechen, ist das richtige Artist Fundament aus Branding und Marketing heutzutage unerlässlich. Wenn du dabei Unterstützung brauchst, dann schau dir unser MK Mentoring an.
Warum sollte man sich für digitale Musikvertriebe entscheiden und seine Musik hochladen?
Digitale Musik verkauft sich am besten und die Verkäufe werden weiter steigen. Die Einnahmen der Musikindustrie machen es deutlich – digital ist der Trend.
Im Jahr 2018 wurde laut der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) insgesamt 59 Prozent des Gesamtumsatzes am weltweiten Musikmarkt digital erwirtschaftet. Den physischen Musikmarkt gerade einmal 25 Prozent der Umsätze aus.

Also sei strategisch. Du solltest Deine Musik dort zur Verfügung, wo Deine Fans tatsächlich sind: online. Du somit hast mehr Chancen, sie zu erreichen.
Spare Dir die Kosten und den Aufwand der physischen Distribution – besonders beim ersten Album. Beginne mit dem Aufbau eines Publikums und einer Marke mit digitalen Releases.
Außerdem haben viele digitale Vertriebspartner keine Exklusivverträge. Das bedeutet, dass Du die Rechte an Deiner Musik nicht aufgibst. Das ist sehr gut. Denn wenn Dein nächstes Album besser durch einen anderen Vertriebspartner repräsentiert wird, steht es Dir frei, die nicht-exklusive Vereinbarung jederzeit zu beenden.
Es gibt auch zusätzliche Vorteile wie Empfehlungsalgorithmen. Diese könnten den Leuten Deine Tracks vorschlagen, basierend auf dem, was sie hören. So entdecken Menschen neue Musik in der digitalen Welt!
Unser Tipp:
Distrokid
Wir empfehlen die Nutzung von DistroKid als Musikdistributoren. Distrokid hat ein attraktives Preismodell, sehr viele Features und eine einfache, intuitive Bedienung. Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, warum wir gerade diesen Anbieter nutze, dann geht’s hier zum Distrokid Review. Ansonsten findest Du hier einen exklusiven Link mit 7% Rabatt:
VIP Link mit 7% Rabatt
Bereit für den Sprung in den digitalen Musikvertrieb? Du willst Deine Musik hochladen? Hier sind die Schritte, die Du befolgen musst:
Schritt 1: Musik hochladen – Finde den richtigen digitalen Musikvertrieb
Ok, also Deine Aufnahme ist fertig. Du hast es gemischt und gemastert. Dein Albumcover ist fertig. Du freust dich darauf, es rauszubringen.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wie Du Deine Musik auf iTunes, Spotify und allen anderen großen Stores bekommen kannst. Der erste Schritt ist die Suche nach der richtigen Online-Musikvertriebsplattform.
Digitaler Musikvertrieb Vergleich
In unserem großen online Musikvertrieb Vergleich findest du eine Liste der besten digitalen Musikvertriebe auf der ganzen Welt, damit du deine Musik hochladen kannst.
Distrokid (USA) | CD Baby (USA) | Tunecore (USA) | AWAL (USA) | LANDR (USA) | Recordjet (DE) | Feiyr (DE) | Plattenfirma to go (DE) | iMusician (CH) | iGroove (CH) | YouTunez (DE) | RouteNote (IND) | Ditto Music (UK) | ONErpm (USA) | Amuse (SWE) | |
Einrichtungsgebühr | 0$ | 0$ | 0$ | 0$ | 0$ | 0€ | 9,90€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ | 0$ | 0$ | 0$ | 0$ |
Jährliche Kosten | unbegrenzte Veröffentlichungen für... 1 Künstler = $19.99/Jahr 2 Künstler = $35.99/Jahr 5 Künstler = $79.99/Jahr 10 Künstler = $139.99/Jahr | 0$ | unbegrenzte Veröffentlichungen: RISING ARTIST 14,99€ /Jahr, BREAKOUT ARTIST 29,99€ /Jahr, PROFESSIONAL 49,99€ /Jahr | 0$ | siehe Distributions-Gebühren | 0€ | 0€ | 119€/79€ | 0€ | 0€ | 0€ | 9,99 $/Jahr oder kostenlos im kostenlosen Tarif | unbegrenzte Veröffentlichungen für... 1 Künstler = $19/Jahr 2 Künstler = $29/Jahr 5 Künstler = $69/Jahr 10 Künstler = $119/Jahr 15 Künstler = $159/Jahr 20 Künstler = $199/Jahr 30 Künstler = $249/Jahr 40 Künstler = $299/Jahr | 0$ | kostenlos / $60 pro Jahr für "Pro" |
Gebühr Single | nein | 9,95$ | nein | 0$ | 9$ | 19€ | 2,36€ | 0€ | 9-39€ | 19€ | 19 € (1 Album bis 15 Tracks) | 1 Song = $10 (Premium Tarif) | 0$ | 0$ | 0$ |
Gebühr EP | nein | 29$ | nein | 0$ | 29$ | 29€ | 2,36€ | 0€ | 19-79€ | 29€ | 19 € (1 Album bis 15 Tracks) | 2-6 Songs = $20 (Premium Tarif) | 0$ | 0$ | 0$ |
Gebühr Album | nein | 29$ | nein | 0$ | 29$ | 39€ | 2,36€ | 0€ | 29-99€ | 49€ | 19 € (1 Album bis 15 Tracks) | 7-18 Songs =$30 18+ Songs = $45 (Premium Tarif) | 0$ | 0$ | 0$ |
Provision | 0% | 9% | 0% | 15% | 0% - 15% | 0-10% | 20% | 0% | 0-30% | 8% | 0 % | 0-15% | 0 % | 15% | 0% |
Auszahlung | jederzeit, ab 1$ | wöchentlich, individuelle Auszahlungsschwelle | wöchentlich, 1$ Auszahlungsschwelle | nach 45 Tagen, ab 30$ | in der ersten Woche des Monats, ab 1$ | jederzeit, ab 1€ | jederzeit, ab 25€ | jederzeit, ab 1€ | jederzeit, ab 1€ | jederzeit, ab 25€ | ab 25€ | am 15. eines jeden Monats, ab 50$ | jederzeit, ab 25$ | jederzeit, ab 1$ | nach 2-3 Monaten, ab 10$ |
Zahlungs-Split | ja / 19,99$+ | nein | nein | nein | nein | n/a | nein | ja | nein | ja | nein | ja | nein | ja | ja |
Distribution von Songtexten | ja | nein | ja | ja | nein | n/a | nein | ja | ja | ja | nein | nein | ja | ja | nein |
Distribution von Credits | ja, alles | nur für Songwriter | Feature, Songwriter, Producer, Schauspieler, Komponist, Texter, Remixer | Texter, Engineer, Songwriter, Producer, Komponist, Remixer | ja, alles | n/a | nein | ja | nein | ja, alles | nein | Producer, Songwriter | nein | ja, alle | Produzent, Mixer, Songwriter |
YouTube Monetarisierung | $4,95 pro Single und $14,95 für jede Veröffentlichung von mehr als 2 Songs pro Jahr | 30% Komission | 10$ einmalig, 20% Komission | 15% Komission | 0-15% Komission | ja | ja | ja | ja | ja | n/a | 0% (Premium Tarif), 15% (kostenloser Tarif) | nur ausgewählte Künstler | ja, 30% | 15% |
zusätzliche Künstler | siehe Distributions-Gebühren | ja, inklusive | ja, inklusive | ja, inklusive | 10 $/Jahr | n/a | n/a | ja, 49€ einmalig | n/a | ja, inklusive | n/a | ja, inklusive | siehe Distributions-Gebühren | ja, inklusive | ja, inklusive |
Beatport Distribution | ja (nur mit Einladung) | nein | nein | ja, mit Bewerbung | ja | ja | n/a | ja | 1€ / Song | ja | ja | ja (nur mit Einladung) | 49$ | ja | nein |
Distribution von Cover Songs | ja, für 1$ pro Monat | ja, keine mechanische Lizenz | ja, 59$ für 500+ digitale Downloads, 15$ für bis zu 500 Downloads + Tantiemen | ja, keine mechanische Lizenz | ja, 15$/song | n/a | n/a | ja | n/a | ja, inklusive | n/a | ja, keine mechanische Lizenz | ja, keine mechanische Lizenz | ja, keine mechanische Lizenz | ja, keine mechanische Lizenz |
Distrokid (USA)*
Distrokid ermöglicht es Dir, so viele Tracks hochzuladen, wie Du willst, und das gegen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Das Gute an Distrokid ist auch, dass sie keine Provision von Deiner Musik einbehalten – Du bekommst das ganze Geld, dass Du mit Deiner Musik verdienst. Leider bieten sie keine Marketing-Services oder Playlist-Plugging Möglichkeiten.
Keine Provision (Du bekommst das ganze Geld, dass Du verdienst)
Flatrate-Preismodell: Du kannst so viele Songs hochladen, wie du willst, zu einem Jahrespreis.
Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Zahlungs-Splitting
Einige Zusatzgebühren & versteckte Kosten
Preise: Ab $20 pro Jahr Mitgliedsbeitrag
CD Baby (USA)
CD Baby war einer der ersten Musikvertriebe, die es DIY-Musikern ermöglichte, ihre Musik in einem physischen Format wie CD oder Vinyl zu veröffentlichen und sie an Plattenläden auf der ganzen Welt zu vertreiben. Heutzutage kannst Du dort natürlich auch Musik auf Streaming-Diensten veröffentlichen.
Es ist eine “All-inclusive-Lösung”, um Deine Musik sowohl auf Streaming-Dienste als auch physisch in die Geschäfte (CD, Vinyl) zu bekommen.
Zugriff auf Musik Marketing Tools wie Show.co und HearNow erhält jeder Kunde kostenlos dazu
Nehmen eine Provision, Einige Zusatzgebühren & versteckte Kosten
Keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Preise: $9,95 pro Single; $29,95 pro “Pro” Single; $29 pro Album; $69 pro “Pro” Album + 9% Provision
Tunecore (USA)
TuneCore hat sein Preismodell komplett umgestellt und bietet nun auch ein Flatrate Preismodell an. Da auch keine Provisionen erhoben werden, ist Tunecore ein ebenbürtiger Konkurrent für Distrokid geworden. Die Analyse- und Verkaufsberichte von TuneCore gehören zu den besten was die Branche zu bieten hat. Tunecore ist der richtige Service für Dich, wenn Du an akkuraten Umsatz- und Analyseberichten interessiert bist. Die Oberfläche ist sehr einfach zu bedienen, detailliert und hilfreich.
Flatrate-Preismodell & Keine Provision
Sehr gute Umsatz- und Analyseberichte
Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Zusatzgebühren & versteckte Kosten
Keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Preise: RISING ARTIST 14,99€ /Jahr, BREAKOUT ARTIST 29,99€ /Jahr, PROFESSIONAL 49,99€ /Jahr
AWAL – Artists Without A Label (USA)
Aufstrebende Künstler, die bereits eine starke Erfolgsbilanz vorweisen können, können von der Zusammenarbeit mit AWAL profitieren. Es ist nur möglich mit einer Bewerbung dort aufgenommen zu werden. AWAL gehört zu Kobalt, einem sehr zukunftsorientierten (und mächtigen) Popmusik-Label & Verlag. AWAL nimmt keine Gebühren für die Bereitstellung Deiner Musik auf Streaming-Diensten, sondern berechnen eine Provision von 15% (15% von allem, was Du verdienst, geht an AWAL). Außerdem bieten sie eines der besten Analyse-Tools überhaupt.
Keine Vorab- oder zusätzlichen Gebühren
Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Nehmen eine Provision
Der Eintritt ist nur möglich, wenn die Bewerbung akzeptiert wird.
Kein Zahlungs-Splitting
Preise: 15% Provision
LANDR (USA)
LANDR ist dafür bekannt, dass es sowohl praktisch als auch günstig ist – das macht es zu einer Anlaufstelle für viele Bands & Musiker, die Geld sparen wollen. Falls Du schon mal von LANDR gehört hast, sind sie Dir wahrscheinlich als automatisierten Mastering-Service bekannt. Das Unternehmen ist gut vernetzt und hat Partnerschaften mit vielen anderen Unternehmen in der Musikbranche geschlossen. Mittlerweile bieten sie auch eine Sample-Bibliothek sowie einen Marktplatz für die Vermittlung von Recording Artists an. Und seit Juni 2017 ist LANDR nun auch als Online Musikvertrieb aktiv.
Keine Provision
Viele kreative Tools für Musiker inkl. Mastering, Samples, FX, Sessions etc.
Umsatzberichte sind klar und verständlich
Bietet keine Mechanismen, mit denen Du einen Coversong veröffentlichen kannst. Vorab- und versteckte Gebühren
keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, kein Zahlungs-Splitting
Preise: 8,50-21€/Monat, 127€/Jahr.
Recordjet (DE)
Recordjet ist ein umfangreicher digitaler & physischer Musikdistribution Dienstleister für Newcomer sowie fortgeschrittene Künstler. In ihren Premium-Paketen für Fortgeschrittene bieten sie maßgeschneiderte Pakete mit persönlichem Support, Playlist-Marketing, Store-Promotion, Release Planung und Beratung an. Im Basic-Tarif darfst Du 90% und im Premium-Tarif 100% Deiner Einnahmen behalten.
Komplexer “All-inclusive-Anbieter” für digitale Distribution, CD/Vinyl Distribution sowie zahlreiche kreative Tools für Musiker!
Keine Provision und tolle Zusatzdienstleistungen in Premium-Paket, keine versteckten Gebühren
YouTube Monetarisierung
Insbesondere für Newcomer etwas teurer im Vergleich mit anderen Anbietern
keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, kein Zahlungs-Splitting
Preis: Basic: 19€ pro Single, 29€ pro EP, 39€ pro Album + Einrichtungsgebühr; Premium: 9€ pro Single, 19€ pro EP, 29€ pro Album + Jahresgebühr
Feiyr (DE)
Feiyr ist ein digitaler Vertrieb für Musik, E-Books und Hörbücher. Sie nehmen keine Gebühren für die Bereitstellung Deiner Musik auf Streaming-Diensten, sondern berechnen lediglich eine Provision von 20% auf all Deine Erlöse (10% auf E-Books). Aufgrund des erschwinglichen Zahlungsmodells ist Feiyr insbesondere bei Hobby-Musikern und Anfängern beliebt.
Keine monatlichen oder jährlichen Kosten
Zahlreiche Zusatzdienstleistungen wie Mastering, Lizensierung, CD/Vinyl-Pressung, YouTube Monetarisierung, Promotion, Grafik und Design
Umfangreiche Online Statistiken und Funktionen
20% Provision auf Deine kompletten Musik-Einnahmen
keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, kein Zahlungs-Splitting
Preise: einmalige Gebühr zur Konto-Aktivierung 9,90 €, 20% Provision auf alle Erlöse
Plattenfirma to go (DE)
Plattenfirma to go ist ein ambitionierter digitaler und physischer Musikvertrieb welcher aus dem Label Hey!blau Records hervorgegangen ist. Der Musikvertrieb arbeitet mit einem Flatrate Zahlungsmodell. Für 119€ pro Jahr kann der digitale Musikvertrieb für unlimitiert viele Releases genutzt werden und für 79€ pro Jahr pro Artikel kann der physische Vertrieb. Wenn du ein oder zwei weitere Projekte dazu buchen willst, dann ist das für eine einmalige Zahlung von 49€ pro Projekt freischaltbar. Plattenfirma to go ist ein interessanter Anbieter für ambitionierte Artists, Bands und kleine Labels, die es ernst meinen und von Anfang alles richtig machen wollen, sowie großen Wert auf eine gute Kommunikation legen.
Der physische/digitale Vertrieb kann auch einzeln gebucht werden. Im physischen Vertrieb gibt es sowohl eine klassische CD als auch die innovative Hangpak Verpackung, welche von Fans auch an die Wand gehängt werden kann.
Weitere Dienstleistungen und Pakete zubuchbar. Zum Beispiel ist eine komplette Release-Begleitung oder eine Waterfall Release Strategie in Form von Beratung für kleines Geld zubuchbar.
Der Kundensupport ist extrem gut. Das Team ist immer erreichbar und begleitet den Künstler gerne bei seinen Releases.
Die Preise sind im Vergleich zu anderen Flatrate Anbietern etwas höher
Preise: unlimitiert viele Releases 119€ /Jahr, physischer Vertrieb pro Artikel 79€ /Jahr, weitere Musikprojekte für einmalige Pauschalgebühr von 49€ zubuchbar
iMusician (CH)
iMusician ist ein digitaler Distributions-Anbieter mit vier unterschiedlichen Preis- und Leistungsmodellen. Im Starter-Tarif steht nur ein Musikstore zur Wahl und die Gewinnbeteiligung fällt mit 30% ziemlich hoch aus. Beim Regular-Tarif liegt diese bei 15% und beim Rockstar-Tarif fällt sie komplett weg. Jedoch fällt bei letzterem die einmalige Pauschale deutlich höher aus. Während bei diesen drei Stufen jeweils eine einmalige Pauschale pro Release fällig wird, steht für die Vielveröffentlicher außerdem mit der Pro unlimited-Option ein „Rundum Sorglos“-Angebot für 499 Euro im Jahr zur Verfügung. Neben dem online Musikvertrieb können sich Künstler über iMusician auch bei einem Musikverlag registrieren lassen.
Keine Provision im Rockstar & Pro Unlimited Tarif
Möglichkeit, bei einem Musikverlag unterzukommen
Upgrade für Musik Promotion
30% Provision und nur 1 Shop im Starter-Tarif, 15% Provision im Regular-Tarif
Kostenpflichtige Add-ons wie YouTube Monetarisierung, Spotify Pre-Save Seite, Vorbestellung oder Songtexte
keine Distribution von (Produzenten-)Credits, kein Zahlungs-Splitting
Preis: Starter: 9€ pro Single, 19€ pro EP, 29€ pro Album + 9€ Einrichtungsgebühr + 30% Kommission; Regular: 19€ pro Single, 29€ pro EP, 39€ pro Album + 19€ Einrichtungsgebühr + 15% Kommission; Rockstar: 39€ pro Single, 79€ pro EP, 99€ pro Album + 39€ Einrichtungsgebühr; Pro Unlimited: 499€ Einrichtungsgebühr
iGroove (CH)
iGroove ist ein digitaler Musikvertrieb aus der Schweiz ohne Grundpreis. Es fällt jedoch eine Gewinnbeteiligung von 8% an. Gezahlt werden pro Veröffentlichung einmalige Pauschalbeträge für Singles, EPs oder Alben. Gegen Aufpreis lassen sich weitere Musik Promotion Services wie z.B. Radiobemusterung, Playlist Pitching sowie Marketing Tools wie z.B. Link Sites, Chatbots oder Pre-Save Landingpages dazu buchen. Der Anbieter hat ausserdem eine eigene App für seine Kunden am Start.
Möglichkeit, Vorschüsse für Musikprojekte zu beantragen
Upgrades für Musik Promotion, Marketing Tools & Tonträger
Zahlungs-Splitting
8% Provision
Preise (einmalig): 19€ pro Single; 29€ pro EP; 49€ pro Album + 9% Provision
YouTunez (DE)
YouTunez ist ein Berliner Unternehmen, welches in 2017 einen großen Relaunch hatte. Seitdem bietet YouTunez ein jährliches Abomodell an, welches in drei Tarifen mit festgelegten Veröffentlichungsmengen und unterschiedlichen Dienstleistungen funktioniert. Es gibt das Newcomerpaket, welches für 19€ pro Jahr mit einem Release lediglich 5 Plattformen beliefert. Das Starpaket beinhaltet drei Releases in bis zu 10 Shops inkl. Shazam und individuellen Preisen. Das Labelpaket beinhaltet bis zu 6 Releases in 15 Shops mit frei wählbaren Releasedaten, individuellen Preisen und jede Menge weiteren tollen Features.
Keine Provision & keine versteckten Kosten
Zusätzliche Features & Promo-Tools in den Tarifen enthalten
Anzahl der Releases je nach Tarif eingeschränkt
nur wenige Plattformen und Shops verfügbar
Keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, Kein Zahlungs-Splitting
Preise: Newcomer Tarif: 19 € (1 Album bis 15 Tracks), Star Tarif: 49 € (bis zu 3 Alben), Label Tarif: 99 € (bis zu 6 Alben)
RouteNote (UK)
RouteNote ist einer der größten europäischen Musik Distributoren mit Sitz in England. Neben dem digitalen Musikvertrieb bietet RouteNote seinen Kunden auch ein kleines Plattenlabel sowie Management-Dienstleistungen an. Es gibt einen kostenlosen Tarif mit einer Provision von 15%. Als einer der ersten Musik Distributoren überhaupt beliefert RouteNote neben Europa, Indien, Südkorea, Japan, Taiwan und Australien auch alle chinesischen Plattformen. RouteNote zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr anfängerfreundlich und einfach ist. Künstler, die einen Fokus auf den europäischen Markt haben, sollten sich RouteNote genauer anschauen.
Keine Provision im Premium Tarif
Kostenloser Tarif für unbegrenzt viele Künstler & Uploads
Zahlungs-Splitting
Provision (Kostenloser Tarif) & Vorabgebühren
nur wenige Plattformen und Shops verfügbar
Keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits
Preise: Kostenloser Tarif mit 15% Provision, (Single*/EP*/Album*): Premium (einmalig): 10 $ / 20 $ / 30 $, *Verlängerungsgebühr=9,99$ pro Jahr
Ditto Music (UK)
Ditto Music ist eine Musikvertriebsplattform aus England mit innovativen Tools und Services. Genau wie bei Distrokid können Bands und Künstler eine unbegrenzte Anzahl von Singles, Alben oder EPs zum Flatrate-Preis von 19,00 $ pro Jahr veröffentlichen. Ditto Music bietet Künstlern jedoch noch weitaus mehr Funktionen wie z.B. Download-Seiten, Vevo, Beatport und YouTube Monetarisierung. Genau wie Distrokid bezieht Ditto Music keine Provision. Es kursieren jedoch viele kontroverse Meinungen über das Unternehmen im Internet.
Keine Provision
Flatrate-Preismodell: Du kannst so viele Songs hochladen, wie du willst, zu einem Jahrespreis.
Zahlreiche Zusatzleistungen wie Download-Seiten, Vevo, Beatport und YouTube Monetarisierung
Das Unternehmen hat einen schlechten Ruf in der Branche
Einige Zusatzgebühren & versteckte Kosten
Keine Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, kein Zahlungs-Splitting
Preise: £19/Jahr für unbegrenzt viele Releases & 1 Künstler; £29/Jahr für unbegrenzt viele Releases & 2 Künstler
ONErpm (USA)
ONErpm ist ein sehr global ausgerichteter Musikvertrieb (mit Fokus auf die aufstrebenden Märkte) und hat Niederlassungen in der ganzen Welt mit insgesamt fast 300 Mitarbeitern. ONErpm ist eine der wenigen Musikvertriebsfirmen, bei denen – mit Ausnahme einer 15% Provision – keinerlei Gebühren anfallen. Als Künstler kann man somit unbegrenzt viele Songs kostenlos vertreiben. ONErpm ist neben dem DIY-Vertrieb gleichzeitig ein vollwertiges Plattenlabel. Wenn Du dort unter Vertrag genommen wirst, gibt es die Chance auf ein “Labeldienstleistungspaket”, welches ähnlich wie ein klassicher Indie-Label Vertrag mit einem 50/50 Split funktioniert und Dinge wie Playlist Pitching, Marketing, PR, YouTube uvm. beinhaltet.
Keine Vorabgebühren oder versteckte Gebühren
Distribution von Songtexten & (Produzenten-)Credits, Zahlungs-Splitting
YouTube Monetarisierung
Provision
Preise: kostenlos + 15% Provision
Amuse (SWE)
Amuse war ursprünglich ein reiner App-Musikvertrieb ohne Gebühren und Provisionen. Mittlerweile verfügt Amuse auch über eine Desktop-Version sowie eine kostenpflichtige “Boost” und “Pro”-Version an, welche ohne Provision auskommt und viele weitere Funktionen bietet. Ein Alleinstellungsmerkmal von Amuse ist, dass Künstler Vorschüsse auf der Grundlage früherer Streaming-Tantiemen bekommen können.
Keine Provision
Distribution von Songtexten, Zahlungs-Splitting
kostenloser Tarif
keine Veröffentlichung in China
Preise: Start Tarif kostenlos + 15% Provision, Boost Tarif 24,99$/Jahr, Pro Tarif 59,99$/Jahr
Musik Distributoren: Wähle die für Dich optimale Lösung aus
Unser digitaler Musikvertrieb Vergleich gibt dir einen tollen Überblick über die wichtigsten Musik Distributoren auf dem Markt. Jede dieser Plattformen hat ihre eigenen Preise. Es ist beides zu beachten:
- eine feste Gebühr pro Album/EP//Single
- eine Jahresgebühr
- einen Prozentsatz Deiner Verkäufe (10-30%)
Plane Dein Budget: Lies sorgfältig die Preispläne und Bedingungen der einzelnen Vertriebspartner.
Denke daran, dass ein Vertriebspartner eine neue professionelle Partnerschaft ist. Wähle die für Dich günstigste Variante. Stelle sicher, dass der digitale Musikvertrieb Deinen Bedürfnissen, Deinen Ressourcen und Deinen Zielen entspricht.
Schritt 2: Musik hochladen – Mache Deine Musik online auffindbar
Im traditionellen Musikvertrieb mussten Künstler ein sogenanntes “Blatt” einreichen. Das ist buchstäblich eine Seite, die alle Informationen über Deine Platte enthält (Künstlername, Albumtitel, Erscheinungsdatum, eine kurze Biografie, Genre, etc.).
Das Äquivalent in der digitalen Welt sind Metadaten. Dies sind die Kurzbeschreibungen und Schlüsselwörter, die es einfach machen, etwas im Web zu klassifizieren und zu finden.
Metadaten sind für die digitale Verbreitung von entscheidender Bedeutung. Alle digitalen Vertriebspartner fragen nach diesen Informationen. So suchen die Menschen online nach Musik – vor allem nach Genres. Du möchtest, dass Deine potenziellen Fans Deine Musik leicht finden.
Wenn Du also Dein Album für den Musikvertrieb einreichst, füge eine Liste von Metadaten hinzu:
- Künstlername
- Titel (des Albums oder der Single)
- das Erscheinungsdatum
- Plattenfirma
- Track-Titel
- Genre
- Komponisteninformationen
- Künstlerbiografie
Mach es kurz. Verwenden Sie die gebräuchlichsten Wörter. Mache es einfach und zeitlos: Vermeide trendige Wörter oder Hashtags. Du willst, dass die Leute Deine Musik auch in 30 Jahren finden!
Schritt 3: Musik vertreiben – Promote Deine Musik
Stelle sicher, dass Du ein realistisches Budget für Dein Musik Marketing hast. Vertriebsunternehmen konzentrieren ihre Werbeaktivitäten eher auf meistverkaufte Künstler.
Also mach Dein eigenes Ding – schaffe Dir eine starke Social Media Präsenz und setze Dich selbst in Bewegung.
Schaffe Begeisterung für Dein Album, noch bevor es veröffentlicht wird. Veröffentliche Previews Deiner Jamsessions auf Instagram oder Facebook. Spiele einen Auftritt in Deinem Studio und streame ihn live. Veröffentliche 30 Sekunden lange Previews Deiner Tracks auf SoundCloud.
Bringe Deine Musik in so viele Gehörgänge wie möglich. Verwende Hörspiel, Blogs, Shows, Mundpropaganda und jede andere Möglichkeit, die Dir einfällt, um Dir einen Namen zu machen. Klicke hier und lies unseren Musik Marketing Guide, um eine einfache Schritt-Für-Schritt Anleitung zu bekommen.
Oder willst du direkt mit uns zusammenarbeiten? Dann verschwende keine Zeit und melde dich bei uns, indem du unten auf den Button klickst.
8 Antworten
Der Artikel ist nicht schlecht.
Aber leider fehlt das wichtigste für Techno Künstler. Da muss man wissen, ob der Dienst Beatport anbietet. Denn ohne Beatport ist das alles sinnlos.
Hallo, zu der Frage über Beatport, könnte dir folgendes weiterhelfen:
Aus aus eigener Erfahrungen (Stand 2022) ist mir bekannt, dass die Anbieter unten auch an Beatport liefern, ohne zusätzliche Labelregistrierung wie es bei Ditto Music (Beatport einmalig 49,00 €uro) Nötig wäre, also ist es mit Inklusive (wenn das Genre passt):
tunecore, Spinnup, Landr, recordjet und imusician.
Über andere wie feyr und CDbaby liegen mir keine Details vor.
Interessanter Vergleich! Distrokid hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Aber jetzt würde mich noch interessieren, wie es sich mit den Plattformen Instagram oder/und Facebook verhält.
Ich hab gelesen, dass z.B. iMusician solch einen Service (also Bereitstellung der Musik für diese Plattformen) bereithält. Ist das auch bei den anderen Musikvertrieben so?
Ja, so etwas ist eigentlich standard und wird von dem meisten Anbietern auch angeboten.
danke für den sehr informativen Vergleich. Routenote hat den Sitz in England und ist auf Europa fokussiert. Was ist der Anbieter für den asiatischen Markt? Das wäre interessant.
Schöne Grüße aus Österreich
Horst
Danke für dein Feedback Horst. Die Änderungen habe ich übernommen. Was den Distributoren für den asiatischen Markt betrifft, ist es meines Erachtens so, dass sämtliche Musikdistributoren weltweit veröffentlichen. In meiner Aussage zu RouteNote hatte ich mich damals auf den folgenden Artikel bezogen: https://routenote.com/blog/release-music-in-asia/
Ansonsten google mal nach “music distribution for asia”
Aufgrund des Tipps hier habe ich bei Distrokid abgeschlossen:
Hochladen nicht möglich, Mail Kontakt grauenvoll oder fast keine Reaktion, es wird alles einfach überlesen.
Artikel ist nicht aktuell. Bitte nicht nur im Titel “2023” einfügen, sondern auch die Angaben aktualisieren! Bei Amuse sind die Gebühren, die Preismodell und die Auszahlungsschwelle nicht aktuell, und das seit mindestens einem 3/4 Jahr.
Was bringt uns denn diese Übersicht, wenn wir uns auf die Angaben nicht verlassen können?