Der Musikvertrieb ist das Bindeglied zwischen Deiner fertigen Aufnahme und Deinen zukĂĽnftigen Fans.
Digitale Musikvertriebe sind ein wichtiger Teil der Musikpromotion. Früher waren traditionelle Musikvertriebshändler der einzige Weg für Plattenfirmen und unabhängige Künstler, ihre Tonträger in die Hände der Hörer zu bekommen.
Aber der digitale Musikvertrieb ist auf dem Vormarsch. Im Jahr 2015 ĂĽbertraf der Digitaldruck erstmals den Umsatz mit physischen Medien.
Als Künstler ist der online Musikvertrieb zu einem Muss geworden, um alle Deine potenziellen Fans zu erreichen. Durch eine smarte Distribution wächst Deine Sichtbarkeit. Es bringt Deine Musik in so viele Gehörgänge wie möglich. Und es hilft Dir, für Deine Musik bezahlt zu werden.
Fragst du dich, welchem Anbieter wir in unserem Musikvertrieb Vergleich die Auszeichnung – bester Musik Distributor – verliehen haben? Lies weiter. Hier findest Du alles, was Du ĂĽber den digitalen Musikvertrieb wissen musst, welche Anbieter es gibt und wie Du Dir den richtigen raussuchst.
Inhaltsverzeichnis
Wie digitale Musikvertriebe funktionieren: Damals und heute
Traditionell haben Distributoren Platten in die Geschäfte gebracht und Labels haben die Leute dazu gebracht, sie zu kaufen (durch Promotion). Auf dem Weg dorthin nahm jeder dieser Zwischenhändler einen Prozentsatz der Einnahmen ein.
Dieses System existiert noch heute. Zumindest bis zu einem gewissen Grad…..
Aber die Rolle der Distributoren und Plattenfirmen hat sich dramatisch verändert. Ganz zu schweigen von den Veränderungen, die das Internet in der Art und Weise gebracht hat, wie Menschen Musik konsumieren. Die Menschen verbringen mehr Zeit online und geben weniger Geld für physische Tonträger aus.
AuĂźerdem konzentrieren sich die Ressourcen und die Energie der physischen Vertriebspartner oft nur auf die meistverkauften Platten. Kleinere Bands, die bei ihnen unterschreiben, geraten in exklusive Vereinbarungen, die ihren Erfolg behindern.
Deshalb ist der digitale Vertrieb zum cleversten Weg geworden, um Deine Aufnahmen auf den Markt zu bringen, die vollen Rechte an Deiner Musik zu behalten und einen eigenen Namen aufzubauen.
Was ist Musikvertrieb?
Der Musikvertrieb ist die Methode, wie Musik an den Zuhörer verteilt wird. Traditionell schließen Distributoren Vereinbarungen mit Plattenfirmen ab, um an den Handel zu verkaufen. Der digitale Vertrieb änderte all dies jedoch, indem er die Zwischenhändler ausschloss, die es Künstlern erlaubten, Musik direkt an Online-Shops zu verteilen und dabei 100% ihrer Lizenzgebühren zu behalten.
Wie der online Vertrieb fĂĽr Musik heute funktioniert
Das Ziel des digitalen Vertriebs ist es, Deine Musik auf Spotify, iTunes, Google Play, Amazon und anderen Streaming-Plattformen und digitalen Musik-Shops zu veröffentlichen.
Betrachte sie wie einen digitalen Plattenladen – Sobald Du Deine Musik dort hast, können die Leute Deine Musik streamen, herunterladen und kaufen. Im Gegenzug erhältst Du Tantiemen, je nachdem, wie und wo Deine Musik gehört wurde.
Genau wie traditionelle Plattenläden erhalten digitale Musikstores Musik von digitalen Vertriebsunternehmen. Aber anstatt jede Woche Kartons mit Vinyl zu versenden, liefern digitale Vertriebspartner digitale Musik an die großen Musikgeschäfte, die ich oben erwähnt habe.
Was frĂĽher Wochen oder Monate des Versands und der Herstellung gekostet hat – ganz zu schweigen von vielen Vorabkosten, ist heute so einfach und schnell wie ein paar Mausklicks.
Die vielen Vorteile des digitalen Vertriebs
Warum sollte man sich fĂĽr digitale Musikvertriebe entscheiden und seine Musik hochladen?
Digitale Musik verkauft sich am besten und die Verkäufe werden weiter steigen. Die Einnahmen der Musikindustrie machen es deutlich – digital ist der Trend.
Im Jahr 2018 wurde laut der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) insgesamt 59 Prozent des Gesamtumsatzes am weltweiten Musikmarkt digital erwirtschaftet. Den physischen Musikmarkt gerade einmal 25 Prozent der Umsätze aus.

Also sei strategisch. Du solltest Deine Musik dort zur Verfügung, wo Deine Fans tatsächlich sind: online. Du somit hast mehr Chancen, sie zu erreichen.
Spare Dir die Kosten und den Aufwand der physischen Distribution – besonders beim ersten Album. Beginne mit dem Aufbau eines Publikums und einer Marke mit digitalen Releases.
Außerdem haben viele digitale Vertriebspartner keine Exklusivverträge. Das bedeutet, dass Du die Rechte an Deiner Musik nicht aufgibst. Das ist sehr gut. Denn wenn Dein nächstes Album besser durch einen anderen Vertriebspartner repräsentiert wird, steht es Dir frei, die nicht-exklusive Vereinbarung jederzeit zu beenden.
Es gibt auch zusätzliche Vorteile wie Empfehlungsalgorithmen. Diese könnten den Leuten Deine Tracks vorschlagen, basierend auf dem, was sie hören. So entdecken Menschen neue Musik in der digitalen Welt!
Unser Tipp:
Distrokid
Der einfachste Weg, um deine Musik auf alle Streaming-Plattformen und Stores bekommen ist die Verwendung eines Online-Musikvertriebs. Meine Empfehlung ist DistroKid. Du bekommst damit deine Musik auf Amazon, Deezer, iHeartRadio, iTunes, Apple Music, Pandora, Google Play, Spotify, Tidal und über 150 andere Online-Dienste. Für weniger als 20€/Jahr kannst du unbegrenzt Lieder und Alben hochladen. Andere Wettbewerber sind in der Regel viel teurer.
VIP Link mit 7% Rabatt
Bereit fĂĽr den Sprung in den digitalen Musikvertrieb? Du willst Deine Musik hochladen? Hier sind die Schritte, die Du befolgen musst:
Schritt 1: Musik hochladen – Finde den richtigen digitalen Musikvertrieb
Ok, also Deine Aufnahme ist fertig. Du hast es gemischt und gemastert. Dein Albumcover ist fertig. Du freust dich darauf, es rauszubringen.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wie Du Deine Musik auf iTunes, Spotify und allen anderen groĂźen Stores bekommen kannst. Der erste Schritt ist die Suche nach der richtigen Online-Musikvertriebsplattform.
Digitaler Musikvertrieb Vergleich
In unserem groĂźen online Musikvertrieb Vergleich findest du eine Liste der besten digitalen Musikvertriebe auf der ganzen Welt, damit du deine Musik hochladen kannst.
Distrokid (USA)*
Distrokid ermöglicht es Dir, so viele Tracks hochzuladen, wie Du willst, und das gegen einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Das Gute an Distrokid ist auch, dass sie keine Provision von Deiner Musik einbehalten – Du bekommst das ganze Geld, dass Du mit Deiner Musik verdienst. Leider bieten sie keine Marketinghilfe oder Playlist-Plugging Möglichkeiten.
âž• Keine Provision (Du bekommst das ganze Geld, dass Du verdienst)
âž• Du kannst so viele Songs hochladen, wie du willst, zu einem Jahrespreis.
âž• Sie planen, SMS-Marketing-Tools fĂĽr KĂĽnstler einzufĂĽhren.
➖ Keine zusätzliche Marketingunterstützung für Künstler, die an Bedeutung gewinnen.
Preis: $20 pro Jahr Mitgliedsbeitrag
CD Baby (USA)
CD Baby war eine der ersten Dienstleistungen, die es DIY-Musikern ermöglichte, ihre Musik in einem physischen Format wie CD oder Vinyl zu veröffentlichen und sie an Plattenläden auf der ganzen Welt zu verkaufen. Heutzutage kannst Du auch Musik auf Streaming-Diensten veröffentlichen und Du kannst alles an einem Ort machen.
âž• Es ist ein „All-inclusive-Lösung“, um Deine Musik sowohl auf Streaming-Dienste als auch physisch in die Geschäfte (CD, Vinyl) zu bekommen.
âž• Keine MarketingunterstĂĽtzung fĂĽr KĂĽnstler, die an Bedeutung gewinnen.
Preis: $5 pro Single, $20 pro Album + 9% Provision
Tunecore (USA)
Tunecore ist der Service für Dich, wenn Du an korrekten Umsatz- und Analyseberichten interessiert bist. Sie sind sehr einfach zu bedienen, detailliert und hilfreich. Obwohl sie keine Provision erheben, ist der Preis im Vergleich zu Distrokid etwas höher.
âž• Keine Provision
âž• Sehr gute Umsatz- und Analyseberichte
Preisgestaltung: 30€ im ersten Jahr, 50€ im nächsten Jahr
Spinn Up (USA)
Spinnup ist ein unabhängiges Plattenlabel und Musikvertriebsdienst im Besitz der Universal Music Group. Du kannst dich kostenlos anmelden, um das Social Data Dashboard und spezielle Künstlerfunktionen zu nutzen, aber dann bezahlst du, um die Tracks zu veröffentlichen. Einzelne Releases beginnen bei $9.99 USD. SpinnUp liefert an 44 Musikgeschäfte und Streaming-Plattformen, Künstler behalten 100% ihrer Rechte und Lizenzgebühren, und die von ihrer Plattform hochgeladenen Top-Tracks werden an das Universal Music Group A&R-Team geschickt, so dass Du die Chance hast, von ihrem Plattenlabel entdeckt und gesignt zu werden.
âž• Top-Tracks werden an Universal Music Group A&R-Team geschickt
➖ Teuer, um einzelne Tracks oder Alben zu veröffentlichen
Preisgestaltung: 10€/Single, 20€/EP, 40€/Album
AWAL – Artists Without A Label (USA)
AWAL könnte etwas für Dich sein, wenn Du versuchst, Deine Musik auf Spotify Playlists zu platzieren. Sie nehmen keine Gebühren für die Bereitstellung Deiner Musik auf Streaming-Diensten, sondern berechnen eine Provision von 15% (15% von allem, was Du verdienst, geht an AWAL). Außerdem bieten sie eines der besten Analyse-Tools überhaupt.
➕ Möglichkeiten, Deine Musik auf Wiedergabelisten zu platzieren.
➕ Keine zusätzlichen Gebühren
➖ Der Eintritt ist nur möglich, wenn er akzeptiert wird.
Preisgestaltung: 15% Provision
LANDR (USA)
LANDR ist ein Anbieter, der einen automatisierten Mastering-Service anbietet. Wenn Du bereits Abonnent bist, kannst Du Deine Musik kostenlos an alle Streaming-Dienste verteilen. Sie bieten Dir auch die Möglichkeit, Deine Musik auf Spotify Playlists zu bekommen, was sehr schön ist.
âž• Keine Provision
➕ Möglichkeiten, Deine Musik auf Wiedergabelisten zu bringen
âž• Kostenlos fĂĽr LANDR Mastering Abonnenten
➖ Bietet keine Mechanismen, mit denen Du einen Coversong veröffentlichen kannst.
Preis: 1€/Monat (12€/Jahr) Minimum. 4€/Monat (48€/Jahr) ermöglicht Dir den Zugriff auf alle Streaming-Services.
Recordjet (DE)
Recordjet ist ein umfangreicher digitaler & physischer Musikdistribution Dienstleister für Newcomer sowie fortgeschrittene Künstler. In ihren Premium-Paketen bieten sie ausserdem persönlichen Support, Playlisten-Marketing, Store-Promotion, Release Beratung und Planung an. Im Basic-Tarif darfst Du 90% und im Premium-Tarif 100% Deiner Einnahmen behalten.
âž• Komplexer „All-inclusive-Anbieter“ fĂĽr digitale Distribution, CD/Vinyl Distribution zahlreiche Design-Tools, und vieles mehr!
âž• Keine Provision und tolle Zusatzdienstleistungen in Premium-Paket
âž– Insbesondere fĂĽr Newcomer etwas teuer im Vergleich mit anderen Anbietern
Preis: Basic: 19€ pro Single, 29€ pro EP, 39€ pro Album + Einrichtungsgebühr; Premium: 9€ pro Single, 19€ pro EP, 29€ pro Album + Jahresgebühr
Feiyr (DE)
Feiyr ist ein digitaler Vertrieb für Musik, E-Books und Hörbücher. Sie nehmen keine Gebühren für die Bereitstellung Deiner Musik auf Streaming-Diensten, sondern berechnen lediglich eine Provision von 20% auf all Deine Erlöse (10% auf E-Books).
âž• Zahlreiche Zusatzdienstleistungen wie Mastering, Lizensierung, CD/Vinyl-Pressung, YouTube, Promotion, Grafik und Design
âž• Umfangreiche Online Statistiken und Funktionen
âž– 20% Provision auf Deine kompletten Musik-Einnahmen
Preisgestaltung: 20% Provision
iMusician (CH)
iMusician ist ein digitaler Distributions-Anbieter mit vier unterschiedlichen Kostenmodellen und Leistungen. Im Starter-Tarif steht nur ein Musikstore zur Wahl und die Gewinnbeteiligung bei iMusician fällt mit 30% relativ hoch aus. Die Gewinnbeteiligung liegt beim Regular-Tarif bei 15% und fällt beim Rockstar-Tarif komplett weg, jedoch fällt hier die einmalige Pauschale deutlich höher aus. Während bei diesen drei Stufen jeweils eine einmalige Pauschale pro Release fällig wird, steht für die Vielveröffentlicher außerdem mit der Pro unlimited-Option ein „Rundum Sorglos“-Angebot für 499 Euro im Jahr zur Verfügung.
➕ Möglichkeit, bei einem Musikverlag registrieren lassen
âž• Upgrade fĂĽr Musik Promotion
âž– 30% Provision und nur 1 Shop im Starter-Tarif
Preis: Starter: 9€ pro Single, 19€ pro EP, 29€ pro Album + 9€ Einrichtungsgebühr + 30% Kommission; Regular: 19€ pro Single, 29€ pro EP, 39€ pro Album + 19€ Einrichtungsgebühr + 15% Kommission; Rockstar: 39€ pro Single, 79€ pro EP, 99€ pro Album + 39€ Einrichtungsgebühr; Pro Unlimited: 499€ Einrichtungsgebühr
iGroove (CH)
iGroove ist ein digitaler Musikvertrieb aus der Schweiz ohne Grundpreis. Es fällt jedoch eine Gewinnbeteiligung von 8% an. Gezahlt werden pro Veröffentlichung einmalige Pauschalbeträge für Singles, EPs oder Alben. Gegen Aufpreis lassen sich auch Musik Promotion Services und einige leistungsstarke Tools wie z.B. Chatbots, Widgets oder Landingpages dazu buchen.
➕ Möglichkeit, Vorschüsse für Musikprojekte zu beantragen
âž• Upgrade fĂĽr Musik Promotion & Promo Tools
âž– 8% Gewinnbeteiligung
Preis: Preis pro VÖ (einmalig/Jahr), (Single/EP/Album): Business Class Basic (einmalig): 19 € / 29 € / 39 € Business Class Premium (Jahr): 9€ / 19 € / 29 €
Musik Distributoren: Wähle die für Dich optimale Lösung aus
Unser digitaler Musikvertrieb Vergleich gibt dir einen tollen Ăśberblick ĂĽber die wichtigsten Musik Distributoren auf dem Markt. Jede dieser Plattformen hat ihre eigenen Preise. Es ist beides zu beachten:
- eine feste GebĂĽhr pro Album/Single
- eine JahresgebĂĽhr
- einen Prozentsatz Deiner Verkäufe (10-30%)
Plane Dein Budget: Lies sorgfältig die Preispläne und Bedingungen der einzelnen Vertriebspartner.
Denke daran, dass ein Vertriebspartner eine neue professionelle Partnerschaft ist. Wähle die für Dich günstigste Variante. Stelle sicher, dass der digitale Musikvertrieb Deinen Bedürfnissen, Deinen Ressourcen und Deinen Zielen entspricht.
Schritt 2: Musik hochladen – Mache Deine Musik online auffindbar
Im traditionellen Musikvertrieb mussten KĂĽnstler ein sogenanntes „Blatt“ einreichen. Das ist buchstäblich eine Seite, die alle Informationen ĂĽber Deine Platte enthält (KĂĽnstlername, Albumtitel, Erscheinungsdatum, eine kurze Biografie, Genre, etc.).
Das Äquivalent in der digitalen Welt sind Metadaten. Dies sind die Kurzbeschreibungen und Schlüsselwörter, die es einfach machen, etwas im Web zu klassifizieren und zu finden.
Metadaten sind fĂĽr die digitale Verbreitung von entscheidender Bedeutung. Alle digitalen Vertriebspartner fragen nach diesen Informationen. So suchen die Menschen online nach Musik – vor allem nach Genres. Du möchtest, dass Deine potenziellen Fans Deine Musik leicht finden.
Wenn Du also Dein Album fĂĽr den Musikvertrieb einreichst, fĂĽge eine Liste von Metadaten hinzu:
- KĂĽnstlername
- Titel (des Albums oder der Single)
- das Erscheinungsdatum
- Plattenfirma
- Track-Titel
- Genre
- Komponisteninformationen
- KĂĽnstlerbiografie
Mach es kurz. Verwenden Sie die gebräuchlichsten Wörter. Machen Sie es einfach und zeitlos: Vermeide trendige Wörter oder Hashtags. Du willst, dass die Leute Deine Musik auch in 30 Jahren finden!
Schritt 3: Musik vertreiben – Promote Deine Musik
Stelle sicher, dass Du ein realistisches Budget für Deine Promotion hast. Vertriebsunternehmen konzentrieren ihre Werbeaktivitäten eher auf meistverkaufte Künstler.
Also mach Dein eigenes Ding – schaffe Dir eine starke Social Media Präsenz und setze Dich selbst in Bewegung.
Schaffe Begeisterung für Dein Album, noch bevor es veröffentlicht wird. Veröffentliche Previews Deiner Jamsessions auf Instagram oder Facebook. Spiele einen Auftritt in Deinem Studio und streame ihn live. Veröffentliche 30 Sekunden lange Previews Deiner Tracks auf SoundCloud.
Bringe Deine Musik in so viele Gehörgänge wie möglich. Verwende Hörspiel, Blogs, Shows, Mundpropaganda und jede andere Möglichkeit, die Dir einfällt, um Dir einen Namen zu machen. Klicke hier und lies unseren Musik Marketing Guide, um eine einfache Schritt-Für-Schritt Anleitung zu bekommen.

Hol dir jetzt dein GRATIS Ebook!
Werde Teil unserer kostenlosen E-Mail-Community mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um das Thema Musik Marketing und erhalte den Guide als Willkommensgeschenk!
Abmeldung jederzeit möglich. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Schreibe einen Kommentar